Sehr geehrte Damen und Herren

unser Umzug ist nun fast vollständig beendet. Wir heißen Sie bereits gerne an unserem neuen Standort in der Brünnerstraße 242-250 willkommen. Der Eingang befindet sich bei Firma Wimberger, unser Büro finden Sie hier im ersten Stock.
Falls die Türe geschlossen sein sollte rufen Sie uns bitte unter: +43/1/ 405 33 850 an.

Drehstromtransformatoren

Drehstromtransformatoren

Das Grundprinzip des Transformators besteht auch beim Drehstromtransformator.
Der Drehstromtransformator (Dreiphasenwechselstrom-Transformator) fasst die drei nötigen Transformatoren für das Drehstromnetz zu einem Gerät zusammen. Man könnte auch drei baugleiche Einphasentransformatoren separat pro Phase verwenden. Der Drehstromtransformator besteht aus drei Schenkel, jeweils mit Primär und Sekundärwicklung einer Phase bewickelt (U, V, W), und den Querverbindungen über den Eisenkern (Joche). Die Verschaltung des Transformators wird über die Schaltgruppe angegeben.

Fertigungsbereich

Leistungsbereich: 60VA - 250 kVA
Spannungen: bis 20 kV
Frequenz: 16.67 - 100 Hz
Isolationsklasse: E bis H
Schutzart: IP00 - IP64

Anschlüsse

  • Trafoklemmen, Reihenklemmen
  • freie Enden mit variablen Längen
  • Flachanschlüsse, Klemmbolzen bei hohen Strömen
  • Hochspannungslitzen bei hohen Spannungen
  • etc.

Montage

Standardausführung: Montagewinkel
Option: lackfreie Löcher für Eigenmontage

Zusatzausrüstung für besondere Anforderungen

  • Schirmwicklung
  • Sicherungs-Klemme
  • Temperaturwächter
  • Einschaltstrombegrenzer
  • erhöhte Isolation oder erhöte Temperaturfestigkeit bis Klasse H
  • Vakuumtränken für erhöhte Isolationsfestigkeit und gegen Brummlaute
  • vergossene Bauform (IP54) für erhöhte mechanische Belastungen und für Nassbereiche
  • verringerte Verluste durch qualitativ höherwertiges Trafoblech (M111-35, M6X)
  • etc.

Drehstromtrafo-Ausführungen

  • Trenntransformatoren
  • Steuertransformatoren
  • Spartransformatoren
  • Netzgeräte für Gleichspannung (5% Restwelligkeit)
  • Transformatoren für Medizinische Zwecke
  • Ofentransformatoren

Auch für erhöhte Beanspruchung! (z.B. Stoßspannung, Bahn- und Traktionsbetrieb)

Option Gehäuse

Alle Transformatoren werden von uns auch in ein kunststoffbeschichtetes Stahlblechgehäuse eingebaut. Anschlüsse im Gehäuseinneren über Anbauverschraubungen. Alle Standardgehäuse inkl. Eingangssicherung. Schutzart IP22.
Erhöhte Schutzarten (IP42, IP54 etc.) und zusätzliche Kundenwünsche möglich.

Schaltgruppen des Drehstromtransformators:

Die Schaltgruppe kennzeichnet die Schaltung der Wicklung und ihre Phasenlage zueinander. Bei einem Drehstromtrafo hat man in der einfachsten Ausführung von jeweils drei separaten Schenkeln mit Ober- und Unterspannung, sechs verschiedene Wicklungen. Dies ergibt 12 Anschlüsse die verschalten werden müssen.
Es gibt drei Grundschaltungen, welche unabhängig sowohl die Oberseite- als auch die Unterseite annehmen kann.

Stern-Schaltung (Y, y)

Bei der Sternschaltung werden die drei Anfänge der Wicklung mit den Aussenleitern des Drehstromnetzes verbunden. Die Enden der Wicklung zu einen Sternpunkt zusammengeschlossen und zum Beispiel, mit dem Neutralleiter verbunden.

Dreieck-Schaltung (D, d)

Bei der Dreieckschaltung werden die drei Wicklungen in Serie geschalten und der Anfang der ersten Wicklung mit dem Ende der dritten Wicklung verbunden. Die drei Eckpunkte (Wicklungsanfang und -ende) werden mit den Aussenleitern des Drehstromnetzes verbunden. Es gibt keinen Sternpunkt.

Zick-Zack-Schaltung (Z, z)

Bei der Zickzack-Schaltung umschließt jede Wicklung eines Drehstromsystems nicht nur einen einzelnen Eisenschenkel, sondern wird je zur Hälfte auf zwei Eisenschenkel aufgebracht. Die Anfänge der Wicklungen werden mit den drei Außenleitern verbunden, die Enden werden wiederum zu einem Sternpunkt zusammengeschaltet.

Die Spannung zwischen den Leitern ergibt 400 V.
Die Spannung zwischen dem Leiter und dem Sternpunkt gibt das Verkettungsverhältnis der Aussenleiterspannung zum Sternpunkt an. Damit ergibt sich eine Spannung von 400 / Wurzel3 = 231 V übliche Spannung in Niederspannungsnetzen Europa

Die Schaltungsbezeichnung besteht aus folgenden Punkten:

  • Der erste Buchstabe gibt die Verschaltung der Oberseite an und wird mit einem Großbuchstaben gekennzeichnet. Wird auf der Oberseite ein Sternpunkt ausgeführt wird das mit einem zusätzlichen "N" angegeben.
  • Der zweite Buchstabe gibt die Verschaltung der Unterseite an und wird mit einem Kleinbuchstaben gekennzeichnet. Wird auf der Unterseite ein Sternpunkt ausgeführt wird das mit einem zusätzlichen "n" angegeben.
  • Der dritte Angabe ist die sogenannte Stundenziffer und bezieht sich auf die Phasenverschiebung zwischen Ober- und Unterseite, bezogen auf die Aussenleiter und ein vielfaches von 30°. Je nach Kombination der Schaltungsart von Oberspannung und Unterspannung sind die möglichen Werte entweder alle sechs geraden Ziffern 0,2,4,6,8,10, was Phasenverschiebungen von 0°, 60°, 120°, 180°, 240°, 300° entspricht, oder alle ungeraden Ziffern 1,3,5,7,9,11, was Phasenverschiebungen von 30°, 90°, 150°, 210°, 270°, 330° entspricht. Es gibt keine Schaltung, bei der alle zwölf Phasenverschiebungen möglich sind.

Die häufigsten verwendeten Schaltgruppen sind Dyn5, Yy0, Dzn6, Dyn11 etc.

Der Sternpunkt ist nur bei Dyn5, Dzn6, Yzn11, Dyn11, Dzn0. Yzn5 mit Nennstrom belastbar. Bei allen anderen Schaltgruppen mit max. 10% des Nennstromes.

Spartransformator

Man kann auch Drehstromtransformatoren als Sparvariante ausführen. Die Sternpunktbelastung auf der Sekundärseite ist jedoch auch nur mit 10% Nennstromes belastbar. Die Phasenverschiebung zwischen Ober- und Unterspannung beträgt durch die direkte Verbindung 0°. Die bezeichnung der Schaltgruppe ist Yan0

Beispielfotos

Drehstrom-Transformator
Dreiphasentrenntrafo für die Bauindustrie 3x400...
Drehstromtransformator 60V 10V pro Wicklung für...
Dreiphasenhochstromtransformator 3x400V / 3x90V...
Dreiphasentrenntrafo im Stahlblechgehäuse 3x400...
Baustromverteiler 6,3kVA
Schaltgruppen bei Drehstromtransformatoren

Andere Produkte der Kategorie Transformatoren

Einphasen-Transformator mit 230 V / 630 VA

Einphasentransformatoren

Leistungsbereich: 2 VA - 250 kVA
Spannungen: bis 20 kV
*Frequenz:...

weitere Informationen
Ringkern-Transformator

Ringkerntransformatoren

Typenleistung:
15 VA – 10.000 VA
Primärspannung:
wählbar, Standa...

weitere Informationen
Einphasen-Ringstell-Spartransformator

Ringstelltransformatoren

  • ein- oder dreiphasig
  • spar- oder getrennte Wicklung
  • mit Hand- oder Mot...
weitere Informationen
Spartrafo 115V / 230V 2000VA mit 2 amerikanischen Steckdosen

Spartransformatoren 115V

Wir haben Einphasen-Spartransformatoren 230 V / 115 V, für amerikanische Gerä...

weitere Informationen